...anhalten wo kein Jet landen kann.

Corona Hinweis


 

Aufgrund der aktuelle Corona Lage, bieten wir erst ab Herbst 2021 wieder selbst ausgeschriebene Fahrten an. Wir hoffen, dass Sie alle Gesund bleiben. 
Die aktuellen Corona Verhaltensregeln haben wir einmal hier nachstehen angeführt. 
Bitte besuchen Sie unsere Seiten bald wieder. Vielen Dank für Ihr Interesse!



Corona Regeln Hessen

 

Hygienehinweise
vdv-hygienehinweise-fuer-fahrgaeste.pdf (435.14KB)
Hygienehinweise
vdv-hygienehinweise-fuer-fahrgaeste.pdf (435.14KB)


HYGIENEKONZEPT


Bundesverband Deutscher Omnibusunternehmer e.V. und seine Landesverbände
RDA - Internationaler Bustouristik Verband e.V.
gbk - Gütegemeinschaft Buskomfort e.V.
Für die privaten bustouristischen Unternehmen hat die Gesundheit ihrer Fahrgäste und BusfahrerInnen oberste Priorität. Daher sollen die folgenden Vorkehrungen getroffen werden, um das Ansteckungsrisiko so gering wie möglich zu halten.
Allgemein: In den Bussen der deutschen Omnibusunternehmen gelten die allgemeinen Hygieneempfehlungen, die das Robert-Koch-Institut (rki.de) für alle Lebensbereiche ausgegeben hat. Das betrifft auch das empfohlene Abstandhalten zu den Mitreisenden. Die deutschen Busunternehmen haben zusätzliche Maßnahmen getroffen, um eine Ausbreitung des Coronavirus weiter erfolgreich zu bekämpfen.
Hinweis: Aufgrund der aktuellen Landesverordnung ist die Beförderung nur für 2G (Geimpfte, Genesene) plus Maskenpflicht möglich. In einigen Bundesländer/europäischen Ländern herrscht sogar 2G+ - Bitte informieren Sie sich kurz vor Reisebeginn über die aktuelle Lage des jeweiligen Reiseziels und besorgen Sie sich eigenständig ein Zertifikat über einen negativen Schnelltest, der bis zur Ankunft im Zielgebiet noch eine Gültigkeit vorweist.
Stand: 12. Januar 2022


Ausstattung/Vorkehrungen im Bus:
- Intensivierung der Reinigungsleistungen. Nach jeder Reisegruppe, werden unsere Busse durch ein Ozon Reinigungsgerät gereinigt.
- Nach Feststellung eines Corona-Verdachtsfalls innerhalb einer Reisegruppe wird das Verkehrsmittel (in Absprache mit den zuständigen Gesundheitsbehörden) teilweise oder vollständig desinfiziert.
- Zusätzlich wird den Fahrgästen und dem Personal beim Einstieg im Bus Desinfektionsmittel zur Verfügung gestellt.
- Auf eine erhöhte Luftzirkulation in den Fahrzeugen wird geachtet. Es sorgt für eine Reduktion der Virenlast und damit für eine Senkung des Ansteckungsrisikos. Weiterhin werden vermehrt Pausen eingelegt, um für einen regelmäßigen Luftaustausch im Fahrzeug zu sorgen.
Schutz der Bus Chauffeurin / des Bus Chauffeurs
- Ausrüstung der FahrerInnen mit Schutzequipment (Masken, Handschuhe).
- Ein Mund-Nasen-Schutz ist für jede Busfahrerin/jeden Busfahrer während der gesamten Reise verpflichtend, sofern der Mindestabstand von 1,50 m nicht gewahrt werden kann.
- Beim Ausgeben von Getränken und Snacks im Bus muss der Bus-Chauffeur*In/Reiseleitung Einweghandschuhe und Mundschutz tragen. Es dürfen nur verpackte Snacks im Bus angeboten und ausgegeben werden.


Schutz der Reisegäste:
- Zum Ein- und Aussteigen der Reisegäste tragen diese einen Mund-Nasen-Schutz.
- Die Reisegäste müssen während der gesamten Reise eine Maske tragen.
- Reisegepäck wird nur vom Bus-Chauffeur in den Gepäckraum verstaut.
Verhaltensvorschriften - Fahrgäste und Bus Chauffeure:
- Anweisung zur Einhaltung der Hygienevorschriften
- Einhaltung der Husten- & Niesetikette
- Regelmäßige Desinfektion der Hände – bei jedem Einstieg in den Bus
- Vermeidung von Berührungen mit anderen Fahrgästen/Bus Chauffeur*In
-Aufklärung der Fahrgäste über Verhaltensregeln und Hygienevorschriften
- vor Reisebeginn bzw. bei der Buchung einer Reise wird der Gast über die Verhaltensregeln während der gesamten Reise aufgeklärt (tagesaktueller Stand).
- im Bus erfolgt vor Abfahrt eine Durchsage des Busfahrers
- mittels Aushänge im Bus wird zusätzlich auf die Verhaltensregeln hingewiesen

Verpflegung am/im Bus:
- Einhalten von Abständen bei Schlangenbildung während der Ausgabe außerhalb des Busses
- Ausgabe von Kaffee und verpackten Brötchen/heißen Würstchen in den Pausen außerhalb des Busses ist erlaubt. Dieses Buffett muss "Bedien-Charakter" haben, keine Selbstbedienung der Reisegäste.
- Im Bus dürfen nur Flaschen verkaufen werden.
Fester Prozess im Umgang mit COVID-19-Verdachtsfällen:
- Isolierung des betroffenen Fahrgastes – jeglicher Kontakt zu anderen Fahrgästen und zum Fahrpersonal muss vermieden werden.
- Kontaktaufnahme zum Busunternehmen und zur Bundespolizei, die die weiteren Schritte mit dem Busfahrer und Unternehmen abspricht.